
Inhalt von Demaj
Demaj דְּמַאי- Zweifelhaftes, das bedeutet: Früchte, hinsichtlich deren es zweifelhaft ist, ob von ihnen die Zehntenhebe für die Kohanim [Priester] und in den betreffenden Jahren, der zweite Zehnte gegeben sind.
- Kapitel 1 Welche Früchte vom Demjarecht frei sind; wie der Demajzehnte sich vom ordentlichen zweiten Zehnten unterscheidet; in welchen Fällen Früchte vom Demajrecht frei sind; wozu Demajfrüchte verwendet werden dürfen.
- Kapitel 2 Von welchen Früchten des Landes Israel man überall die Demajabgaben geben muss; wer – in Bezug auf Beobachtung der Demajbestimmungen vertrauenswürdig sei; Kauf und Verkauf.
- Kapitel 3 Wem man Demaj zu essen geben darf; in welchen Fällen man die Demajfrüchte, die man aus der Hand gibt, verzehnten muss.
- Kapitel 4 Wer hinsichtlich des Demaj Vertrauen verdient; für den Schabbat hinsichtlich des Zehnten zu Beobachtendes. Wem man in betreff der Verzehntung kein Vertrauen schenkt.
- Kapitel 5 Wie man die Abgabe absondert.
- Kapitel 6 Wie es zu halten ist, wenn man einen Acker gepachtet hat oder bei gemeinsam ein Besitz; in Syrien gewachsene Früchte.
- Kapitel 7 Wenn man von jemandem, der nicht vertrauenswürdig ist, zum Schabbat geladen ist; Entrichtung der Demajabgaben in gewissen Fällen; was bei Vermischung von sicher Unverzehntetem (tewel) zu beobachten ist.