Die Mischnah – Demaj
Die Mischnah – Traktat Demaj in der Übersetzung von Lazarus Goldschmidt
Der Talmud, die Diskussion der mündlichen Torah, oder des jüdischen Gewohnheitsrechts, wie Herman Wouk es formuliert hat, ist eine der Säulen des Judentums.
Um grundlegendes über den Talmud zu erfahren, lohnt ein Blick in den Artikel »Was ist der Talmud?«, wer nach einer Ziatesammlung sucht, findet eine Auswahl von »Talmudzitaten auf dieser Seite«.
Besonders häufige Fragen zum Talmud und Antworten auf diese, findet man hier.
Und um ein Gefühl für den Text des Talmuds zu bekommen, gibt es für das Traktat Berachot des Babylonischen Talmuds vokalisierte und übersetzte Texte, diese kann man hier finden.
Eine Übersetzung einer klassischen Einleitung in den Talmud ist Rabbiner Schmuel haNaggids Einführung, diese ist hier zu finden.
Unten eine chronologische Liste aller Beiträge zum Thema Talmud:
Die Mischnah – Traktat Demaj in der Übersetzung von Lazarus Goldschmidt
Der Text der Mischnah Bawa Kamma in deutscher Übersetzung und mit Kommentar
Die Mischnah – Traktat in deutscher Übersetzung und mit Kommentar
Einleitung in die Ordnung Nesikin
Die Mischna Awot mit einer Übersetzung und einem Kommentar von Rabbiner Prof. Dr. David Zvi Hoffmann
Der Text der Mischna Awot, Kapitel 6 in deutscher Übersetzung
Rabbiner Munk hat schon 1924 über gefälschte Talmudzitate geschrieben – die bis heute noch im Umlauf sind. Seine Ausführungen haben demnach nicht an Aktualität verloren.
Pirkej Awot mit dem Kommentar des Moses Maimonides > Kapitel 6 in deutscher Übersetzung
Pirkej Awot mit dem Kommentar des Moses Maimonides > Kapitel 5 in deutscher Übersetzung
Pirkej Awot mit dem Kommentar des Moses Maimonides > Kapitel 4 in deutscher Übersetzung