G-tt betet – Berachot 7a
R. Jochanan hat im Namen des R. Josse gesagt: Woher lässt sich beweisen, dass der Heilige, gepriesen sei er! betet?
Der Talmud, die Diskussion der mündlichen Torah, oder des jüdischen Gewohnheitsrechts, wie Herman Wouk es formuliert hat, ist eine der Säulen des Judentums.
Um grundlegendes über den Talmud zu erfahren, lohnt ein Blick in den Artikel »Was ist der Talmud?«, wer nach einer Ziatesammlung sucht, findet eine Auswahl von »Talmudzitaten auf dieser Seite«.
Besonders häufige Fragen zum Talmud und Antworten auf diese, findet man hier.
Und um ein Gefühl für den Text des Talmuds zu bekommen, gibt es für das Traktat Berachot des Babylonischen Talmuds vokalisierte und übersetzte Texte, diese kann man hier finden.
Eine Übersetzung einer klassischen Einleitung in den Talmud ist Rabbiner Schmuel haNaggids Einführung, diese ist hier zu finden.
Unten eine chronologische Liste aller Beiträge zum Thema Talmud:
R. Jochanan hat im Namen des R. Josse gesagt: Woher lässt sich beweisen, dass der Heilige, gepriesen sei er! betet?
Einleitung in den Talmud Mewo HaTalmud von Rabbi Schmuel haNaggid Schmuel haNaggid, oder vollständig Schmuel HaLevi ben Josef (993 bis etwa 1056) verfasste eine »Einleitung in den Talmud«, die immer wieder den gedruckten Ausgaben des Talmuds beigefügt wurde. Meist in den ersten Band einer gedruckten Ausgabe. Diese Übersetzung dieser klassischen Einleitung findet man hier.
Der Text der Mischna Awot (Kapitel 1) in deutscher Übersetzung
Der Text der Mischna Awot (Kapitel 2) in deutscher Übersetzung
Das Traktat Berachot des Babylonischen Talmuds – übersetzt und vokalisiert – Blatt 4
Das Traktat Berachot des Babylonischen Talmuds – übersetzt und vokalisiert.
Das Traktat Berachot des Babylonischen Talmuds – übersetzt und vokalisiert: Blatt 2a
Der Talmud (Hebräisch תלמוד) ist eines der wichtigsten Werke des Judentums, man kann sogar sagen, er sei eine der Säulen des Judentums. Er beinhaltet die Diskussionen jüdischer Gelehrter aus mehreren Jahrhunderten.
Ein Text aus dem Jahre 1884, der den Talmud gegenüber antisemitischen Vorwürfen verteidigt.
Es gibt Fragen zum Talmud, die immer wieder gestellt werden. Etwa: Steht das im Talmud? Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte…