Zusammenfassung
Schemot 18,1–20,23
Der Abschnitt dieser Woche ist benannt nach dem Schwiegervater von Moses, auf den er nun wieder trifft. Dieser rät Moses dazu, Richter zu ernennen um das Volk besser führen zu können. Die Kinder Israels lagern am Sinai, drei Tage müssen sich alle Israeliten vorbereiten. Im Anschluss an diese Zeitspanne senkt sich Gottes Gegenwart über die Spitze des Berges. Moses steigt hinauf um die Torah zu empfangen. Die »zehn Gebote« werden, unter anderem, gegeben. Diese jedoch werden dem gesamten Volk direkt mitgeteilt.
Torahabschnitt
- Text des Wochenabschnitts Jitro (Deutsch)
- Text des Wochenabschnitts Jitro, talmud.de Übersetzung auf Sefaria Hebräisch-Deutsch
Zum Wochenabschnitt
- Auf Abwegen. Wir wissen zwar, wie wir handeln sollen – doch tun wir oft etwas anderes. Von Rabbiner Jaron Engelmayer. Jüdische Allgemeine
- Lohn der Ruhe. Wer den Schabbat hält, bringt einen besonderen Segen in sein Leben. Von Rabbiner Rabbiner Moshe Korob, Jüdische Allgemeine
- Du sollst nicht fremdgehen. Die Tora warnt Verheiratete davor, ihre Ehe aufs Spiel zu setzen. Von Rabbiner Avichai Apel. Jüdische Allgemeine
- Um Himmels willen Warum kein Mensch, keine Partei und kein religiöses Oberhaupt über uns verfügen darf. Von Rabbiner Walter Rothschild Jüdische Allgemeine
- Eine Tora für alle Generationen. Am Sinai war jeder einzelne Jude dabei – auch derjenige, der erst noch geboren wird. Von Rabbiner Jehoschua Ahrens Jüdische Allgemeine
- Zeitlos gültig. Die Zehn Gebote sind auch nach Jahrtausenden noch immer aktuell. Von Marcus Schroll (z’l) Jüdische Allgemeine
- »Meine Braut, ihr Vater und ich« Erst von Jitro lernt Mosche, wie man ein Volk organisiert. Von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl Jüdische Allgemeine
- Stimmen sehen am Sinai. Als sich der Ewige gegenüber dem Volk Israel offenbarte, erblickte es Posaunenschall und Blitze. Von Vyacheslav Dobrovych, Jüdische Allgemeine
- Zum Wochenabschnitt BEIT MIDRASCH D’BERLIN. hagalil.com
- Sidra Jitro – Anochi Von Nechama Leibowitz hagalil.com
- Die g-ttliche Ethik von Sinai von Dr. William Stern Chabad
- Das schwierigste Gebot Von Rabbiner Yossy Goldman Chabad
- Ein Volk von Anführern Rabbiner Lord Jonathan Sacks (sel. Ang.), rabbisacks.org
- Das Gefüge einer gesunden Gesellschaft Rabbiner Lord Jonathan Sacks (sel. Ang.), rabbisacks.org
Videos
- Rabbiner Avraham Yitzchak Radbil zu Jitro (YouTube)
- Wissen das es einem G´tt gibt. Von Rabbiner Shneur Trebnik (YouTube)
- Wochenbetrachtung Jitro Von Rabbiner Rabbiner Dr. Moshe Baumel (YouTube)
Haftarah
Jeschajahu 6,1–6,13 Sefardisch, Chabad, Posen
Jeschajahu 6,1–7,6; 9,5–9,6 Aschkenasisch, Italienisch, Bagdad, Algier
Jeschajahu 6,1–6,13; 9,5–9,6 Jemenitisch
Jeschajahu 33,13–34,10 Romaniotisch