
Zusammenfassung
Der Wochenabschnitt Pinchas berichtet vom gleichnamigen Priester, der durch seinen Einsatz den Zorn Gottes abwenden konnte. Dafür wird er mit dem „Bund des ewigen Priestertums“ belohnt. Die kriegsfähigen Männer werden gezählt und im Anschluss daran wird das Land Israel unter den Stämmen aufgeteilt. Während der Aufteilung erklären die Töchter Zelofchads sich nicht einverstanden und bekommen von Gott Recht. Auch Töchter sollen in Zukunft Land erben können. Jehoschua wird zum Nachfolger Mosches gewählt. Im letzten Teil werden Opfervorschriften für Wochentage, Schabbat, Neumond und Feiertage übermittelt.
Zum Wochenabschnitt
Artikel zum Wochenabschnitt Pinchas in deutscher Sprache:
- Machon Meir – Pinchas und Moscheh
- Nechama Leibowitz – Über den Umgang mit Eifer
- Chabad: Jüdische Führungsqualitäten
- Rabbiner Joel Berger (Jüdische Allgemeine): Von wegen Schäferstündchen
- Marcus Schroll (Jüdische Allgemeine): Ganz sein
- Rabbiner Jaron Engelmayer (ORD): Frommer Zorn
- Rabbiner Yaacov Zinvirt (ORD): Warum der Midrasch Jehoschua mit dem Mond vergleicht