Zusammenfassung
Bereschit 37,1–40,23
Der Wochenabschnitt Wajeschew erzählt davon, dass Josef von seinem Vater Jaakow bevorzugt behandelt wird, zum Ärger seiner Brüder – zudem hat Josef Träume in denen sich seine Brüder vor ihm verneigen. Jaakow schickt eines Tages Josef seinen Brüdern und den Herden hinterher. Die Brüder verkaufen Josef in die Sklaverei und machen Jaakow glauben, ein wildes Tier habe Josef gerissen. Aus der Sklaverei steigt Josef auf zum Hausverwalter. Nachdem die Frau seines Herren Potifar ihn zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigt, wird Josef ins Gefängnis gesperrt. Dort deutet er den Traum des königlichen Obermundschenks.
Torahabschnitt
- Text des Abschnitts Wajeschew (Deutsch)
- Text des Abschnitts Wajeschew (Deutsch-Hebräisch), talmud.de Übersetzung auf Sefaria
- Abschnitt im Tikkun
Zum Wochenabschnitt
- Nathan Adler zum Wochenabschnitt Wajeschew talmud.de
- Nichts geschieht zufällig Die Geschichte von Josef lehrt, dass auch Gerechte Leid erdulden müssen Von Rabbiner Joel Berger Jüdische Allgemeine
- Kurs halten Josef lehrt uns, dass man alles schaffen kann – wenn man sein Ziel nicht aus dem Blick verliert Von Rabbiner Avraham Radbil Jüdische Allgemeine
- Alles Tun hat Folgen Für die drei Gerüchte, die Josef über seine Brüder verbreitet, erhält er drei Strafen Von Meir Israel Myropolsky Jüdische Allgemeine
- Die Entdeckung der Umkehr Jehuda ist der erste Mensch in der Tora, der seinen Fehler erkennt und offen zugibt Von Chajm Guski Jüdische Allgemeine
- Nachts, wenn alles schläft Die Tora lehrt uns vieles über Träume und ihre Deutungen Von Mosche Korob Jüdische Allgemeine
- Das kann kein Zufall sein Josef wird von der Erkenntnis geleitet, dass dem Verlauf der Ereignisse G’ttes Plan zugrunde liegt Von Rabbiner Jaron Engelmayer Jüdische Allgemeine
- Licht und Schatten Warum der Stammbaum von König David bewusst nicht als makellos beschrieben wird Von Rabbiner Avichai Apel Jüdische Allgemeine
- Alle Zweifel beiseite Die Tora lehrt, dass man die Mizwot tun soll, auch wenn andere darüber spotten Von Rabbiner Elias Dray Jüdische Allgemeine
- Josefs Aufgabe ist auch die unsere Von Dr. William Stern Chabad
- Die materiellen Dinge Von Dr. William Stern Chabad
- Josefs zwei Träume Von Dr. William Stern Chabad
- Wajeschew Der Verkauf Josephs Von Nechama Leibowitz Hagalil
Haftarah
Alle Minhagim: Amos 2,6 – 3,8
Zahlen
Anzahl der Verse: 112
Wörter im Abschnitt: 1558
Buchstaben im Abschnitt: 5972