Mischna Berachot

Mischna Berachot – Kapitel 8

Unterschiede zwischen den Schulen Hillels und Schammajs in Bezug auf das Händewaschen und die Lobsprüche, besonders die beim Essen.

1.

Dies sind die Streitpunkte zwischen der Schule Schammais und der Schule Hilles bei der Mahlzeit.
Schammais Schule sagt: Man spricht den Segen (an Feiertagen) erst über den Tag, dann über den Wein;
Hillels Schule dagegen: Erst über den Wein, dann über den Tag.

2.

Schammais Schule lehrt: Man wasche erst die Hände und fülle dann den Becher,
Hillels Schule dagegen: Man fülle erst den Becher und wasche dann die Hände.

3.

Schammais Schule lehrt: Man trockne seine Hände mit einem Tuch und lege dies auf den Tisch;
Hillels Schule sagt: Auf das Lager.

4.

Schammais Schule lehrt: Man fege (nach dem Essen) erst die Stube, und wasche dann die Hände
Hillels Schule dagegen: Man wasche sich erst die Hände und fege dann die Stube.

5.

Schammais Schule ordnet: Segen über Licht, Speise, Gewürz und Festscheidung;
Hillels Schule dagegen : über Licht, Gewürz, Speise und Festscheidung.
Schammais Schule sagt (die Formel): Der das Licht des Feuers geschaffen;
Hillels Schule dagegen: Der die Lichter des Feuers schufst.

6.

Man spreche nicht den Segen über Licht und Gewürz eines Götzendieners, nicht über Licht und Gewürz der Leichen, nicht über Licht und Gewürz, welche sich vor einem Götzenbilde befinden, — Man spreche den Segen über das Licht erst, wenn man dessen Lichtstrahl benutzen kann.

7.

Wer gespeist und vergessen hat den Tischsegen zu sprechen, der kehre, nach Schammais Schule, an den vorigen Ort zurück und spreche den Segen;
Hillels Schule aber lehrt: Er spreche da, wo er sich dessen erinnert. — Bis wie lange ist man zum Segen verpflichtet? Bis die Speise im Magen verdaut ist.

8.

Kommt ihnen (den Speisenden) Wein nach der Speise, und es ist nur ein Becher voll da, so spreche man, nach Schammais Schule, den Segen über den Wein und nachher (das Tischgebet) über die Speise;
nach Hillels Schule, erst über die Speise, dann über den Wein. Man antwortet »Amen« nach dem Segen, Tiden ein Jude spricht, aber man antwortet nicht »Amen« nach dem von einem Samaritaner gesprochenen Segen, bis man den ganzen Segen gehört hat.