Jakob Auerbach
Über Jakob Auerbach.
Über Jakob Auerbach.
Über Rabbiner Dr. Simon Bernfeld als Übersetzer des Tanach
Über Rabbiner Dr. Simon Bernfeld
Über die Übersetzungen des Lazarus Goldschmidt
Über die Übersetzungen und das Leben des Schalom Cohen
Über Rabbenu Tam – Jakob ben Meir Tam
Das Leben und Wirken von Menachem Mendel Schneerson, dem letzten »Rebben« der Chabad-Bewegung
Über das Leben und Werk von Schlomo Jizchaki, (oder Schlomo ben Jizchak), genannt Raschi
„Ein Fürst G-ttes, zum Zeichen gesendet, und alle erstaunten sehr, die ihn sahn; Die Weisen der Zeit, da sie seine Pläne Begriffen, hat Schrecken und Angst sie umfahn; Doch indes sie am Fuße des Bergs sich noch streiten, stieg Mosche empor, seinem G-ttzu nahn.“ Josef ben Jehuda Zahllose Huldigungen wie diese Verse seines Schülers Josef ben Jehuda wurden an den berühmten Mosche ben Maimon gerichtet.
Franz Kafka war ein jüdischer Autor. Das ist bekannt. Tatsächlich scheint er jedoch auch jüdische Themen in sein Werk eingebracht zu haben. Sein Romanfragment »Der Process« erzählt uns heute viel über die Zeit zwischen Rosch haSchanah und Jom Kippur.