Zum Wochenabschnitt Metzorah
Zum Wochenabschnitt Metzorah
Artikel zu den einzelnen Wochenabschnitten:
☛Eine Liste der Wochenabschnitte mit Haftarah findet man hier
Zum Wochenabschnitt Metzorah
Zusammenfassung WaJikra 12,1–13,59Die fünf Arten von Opfern, die bereits im Abschnitt der vergangenen Woche eingeführt wurden, werden näher erläutert. Diejenigen, welche die Opferzeremonien durchführen sollten, waren Aharon, seine Söhne und ihre Nachkommen. Den Opfervorschriften folgt eine Schilderung der Stiftszeltweihung und der Einsetzung Aharons und seiner Söhne in das Priesteramt. Torahabschnitt Text des Wochenabschnitts (Deutsch) Text des Wochenabschnitts talmud.de Übersetzung auf Sefaria Hebräisch-Deutsch Abschnitt im Tikkun Zum Wochenabschnitt 80 Tage für ein Mädchen Warum die Mutter nach der Geburt einer Tochter länger unrein ist als nach der Geburt eines Sohnes Von Rabbiner Avichai Apel Jüdische Allgemeine Zunge im Zaum Wir müssen vorsichtig sein mit dem, was wir über andere Menschen sagen Von Rabbiner Reuven Konnik Jüdische Allgemeine Samen trifft Ei Die Entstehung menschlichen Lebens ist ein Wunder – bis heute von Rabbiner Walter Rothschild Jüdische Allgemeine Und am achten Tag soll er beschnitten werden Von Nechama Leibowitz hagalil.com Wo steht der Mensch? Von Dr. William Stern. Chabad Die höchste Stufe Von Dr. William Stern. Chabad Tora und Wissenschaft Von Dr. William Stern. Chabad Die Kunst des Lobens Von Rabbiner Lord Jonathan Sacks …
Zusammenfassung und Texte zum Wochenabschnitt Schemini
Kommentar zur Haftarah Schemot von Rabbiner Josef Nobel.
Ein Kommentar von Rabbiner Joseph Herman Hertz zu Bereschit 49,10
Nathan Adler zum Wochenabschnutt Wajeschew.
Rabbiner Nathan Adler zum Wochenabschnitt Wajischlach.
Jede Generation benötigt ihren Nachschon – zum Wochenabschnitt Beschallach.
Gibt es eine Phrase, die von böswilligen Menschen häufiger im Zusammenhang mit dem Judentum zitiert wurde als diese?
Raschis Kommentar zum Buch Bereschit (Genesis)Übersetzung von Rabb. Dr. Selig Bamberger, 1922; auf der Grundlage der kritischen Edition von Rabb. Prof. Abraham Berliner, 1905.Die verwendete Torah Übersetzung stammt von Dr. J. Wohlgemuth, Dozent am Rabbiner-Seminar zu Berlin, und J. Bleichrode; Rödelheim 1899. Bearbeitet von Igor Itkin. [Hinweis: Die zitierten Bezugsverse in Raschis Kommentar stimmen zum Teil mit der hier verwendeten Torah-Übersetzung noch nicht überein.] Kapitel: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Kapitel 1 1:1 Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. 1 בראשית. R. Jizchak sagte, die Torah hätte erst bei dem Abschnitt (Ex. 12) „dieser Monat sei euch», zu beginnen brauchen, weil dieser das erste Gebot enthält, das Israel aufgetragen wurde. Warum fängt sie aber mit der Schöpfung an? (Ps. 111, 6) „Weil Er Seine Allmacht Seinem Volke …